Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die LaunchPadly GmbH, Marienplatz, 80331 München, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, umfassen den Typ Ihres Webbrowsers, Ihr Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, zur Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen, beispielsweise bei Anfragen über Kontaktformulare, per E-Mail oder Telefon.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen, Erbringung unserer Beratungsleistungen im Rahmen bestehender Vertragsverhältnisse, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Verbesserung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen, Versendung von Informationen über unsere Leistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben, sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus den Artikeln 6 und 7 der DSGVO. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage. Basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und Mandanten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit kann es notwendig sein, mit externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Eine Datenübermittlung erfolgt insbesondere an IT-Dienstleister für Hosting und Wartung unserer Webseite, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen sowie gegebenenfalls an spezialisierte Berater oder Coaches, die in Abstimmung mit Ihnen in Ihr Projekt eingebunden werden. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang weitergegeben werden und die Empfänger angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre. Wenn zwischen uns und Ihnen ein Vertragsverhältnis besteht oder bestand, werden Ihre Daten mindestens für die Dauer der Vertragsabwicklung und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungs- und Verjährungsfristen gespeichert. Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme oder Anfrage, die nicht zu einem Vertragsverhältnis führt, werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer weitergehenden Speicherung zugestimmt haben. Log-Dateien werden in der Regel nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten: Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen. Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, das heißt, Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, soweit diese auf einer Interessenabwägung beruht. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und umfassen unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, den Einsatz von Firewalls und Antivirensoftware, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen und Zugriffsbeschränkungen sowie regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Innerhalb unseres Unternehmens haben nur befugte Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese für ihre jeweiligen Aufgaben benötigen. Trotz aller Sorgfalt kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen oder verfälscht werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen gegebenenfalls über alternative Kommunikationswege zu übermitteln.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern oder anzupassen. Dies kann erforderlich werden, wenn wir unser Angebot erweitern, neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Änderungen eintreten. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Sofern wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit vorab informieren. Der Stand der aktuellen Datenschutzerklärung ist jeweils oben angegeben. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite nach Änderungen der Datenschutzerklärung stimmen Sie den angepassten Bestimmungen zu.