Alle Antworten auf Ihre Fragen zur Zusammenarbeit mit LaunchPadly. Finden Sie schnell die Informationen, die Sie brauchen, um die richtige Entscheidung für Ihr Startup zu treffen.
Unsere Beratungsleistungen sind modular aufgebaut und beginnen ab €6.500 für spezifische Projekte wie MVP-Strategien oder Produktentwicklung. Umfassende strategische Beratungsprojekte starten bei €8.500, während Fundraising-Begleitung ab €12.000 verfügbar ist.
Die genauen Kosten hängen vom Umfang Ihres Projekts ab. Im kostenlosen Erstgespräch erstellen wir ein transparentes Angebot, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir bieten auch flexible Zahlungsmodelle und Success-Fee Optionen für Fundraising-Projekte an.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Situation verstehen und prüfen, ob wir die richtigen Partner für Sie sind. Danach erhalten Sie ein detailliertes Angebot mit konkretem Leistungsumfang, Timeline und Investition.
Nach Auftragserteilung starten wir mit einem Kickoff-Workshop, in dem wir gemeinsam Ziele, Meilensteine und Erfolgskriterien definieren. Während der Projektlaufzeit arbeiten wir eng mit Ihrem Team zusammen, halten regelmäßige Review-Meetings ab und passen bei Bedarf unseren Ansatz an. Alle Deliverables werden termingerecht übergeben.
Die Projektdauer variiert je nach Umfang und Zielsetzung. Sprint-Projekte wie MVP-Strategien oder spezifische Workshops dauern typischerweise 4-6 Wochen. Strategische Beratungsprojekte erstrecken sich über 2-3 Monate, während Fundraising-Begleitungen 3-6 Monate in Anspruch nehmen.
Bei Marktexpansionen oder umfassenden Transformationsprojekten kann die Zusammenarbeit auch 6-12 Monate dauern. Wir bieten auch laufende Beratungsmandate auf monatlicher Basis an. Im Erstgespräch definieren wir gemeinsam einen realistischen Zeitrahmen für Ihr spezifisches Projekt.
Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Arbeit, können aber keine Erfolgsgarantien im klassischen Sinne geben - der Erfolg eines Startups hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Was wir garantieren können: Professionelle Beratung auf höchstem Niveau, termingerechte Lieferung aller vereinbarten Deliverables und vollständige Transparenz während des gesamten Prozesses.
Unsere Erfolgsbilanz spricht für sich: 85% der von uns beratenen Startups sind nach 3 Jahren noch aktiv im Markt (deutlich über dem Branchendurchschnitt), unsere Mandanten werben durchschnittlich 40% mehr Kapital ein als ursprünglich geplant, und wir haben eine Weiterempfehlungsquote von über 90%.
Es gibt verschiedene optimale Zeitpunkte: In der Pre-Seed Phase helfen wir bei Geschäftsmodellentwicklung und MVP-Strategie. Vor Fundraising-Runden unterstützen wir bei der Investoren-Vorbereitung. Bei Skalierungsherausforderungen begleiten wir Wachstumsprozesse. Und vor Markteintritten entwickeln wir Entry-Strategien.
Grundsätzlich gilt: Je früher Sie professionelle Unterstützung holen, desto mehr Fehler können Sie vermeiden. Viele Gründer kommen erst zu uns, wenn bereits Probleme aufgetreten sind - dabei ist präventive Beratung oft deutlich effizienter und kosteneffektiver.
Ja, wir verstehen die finanzielle Situation von Startups und bieten verschiedene Zahlungsmodelle an. Bei Fundraising-Projekten arbeiten wir häufig mit Success-Fee Strukturen, bei denen ein Teil unserer Vergütung vom erfolgreichen Abschluss abhängt. Für längere Projekte bieten wir Ratenzahlung an.
Für Startups mit sehr begrenzten Mitteln haben wir auch ein Mentoring-Programm mit reduzierten Stundensätzen. Sprechen Sie uns einfach auf Ihre Situation an - wir finden gemeinsam eine Lösung, die für beide Seiten funktioniert.
Wir bieten beides an und passen uns flexibel Ihren Bedürfnissen an. Viele unserer Projekte führen wir komplett remote durch - mit Video-Calls, digitalen Collaboration-Tools und asynchroner Kommunikation. Das funktioniert hervorragend und spart Zeit sowie Reisekosten.
Für Kickoff-Workshops, strategische Sessions oder wichtige Meilensteine empfehlen wir aber persönliche Treffen - entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserem Münchner Office. Die ideale Mischung besprechen wir im Erstgespräch basierend auf Ihren Präferenzen und der geografischen Lage.
Die Chemie zwischen Berater und Gründer ist entscheidend für den Erfolg. Deshalb beginnen wir immer mit einem ausführlichen Kennenlerngespräch, in dem beide Seiten prüfen können, ob die Zusammenarbeit passt. Dieses Gespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Sollte sich während der Zusammenarbeit herausstellen, dass es doch nicht optimal läuft, sprechen wir das offen an und suchen gemeinsam nach Lösungen. In sehr seltenen Fällen können wir die Zusammenarbeit auch einvernehmlich beenden - faire Konditionen sind in unseren Verträgen geregelt.
Das hängt stark vom Projekt ab. Für strategische Workshops sollten Sie einen vollen Tag einplanen. Bei laufenden Beratungsprojekten benötigen wir typischerweise 2-4 Stunden pro Woche von Ihnen - für Meetings, Reviews und Feedback-Runden.
Wir legen großen Wert darauf, Ihre Zeit effizient zu nutzen. Viele Aufgaben erledigen wir autonom, holen uns aber regelmäßig Ihr Feedback ein. Sie bleiben immer im Driver Seat, müssen aber nicht jeden kleinen Schritt mitgehen. Bei der Kickoff-Planung definieren wir gemeinsam einen realistischen Zeitrahmen für Ihre Involvement.
Bei Projekten im Großraum München sind Reisekosten in unseren Tagessätzen bereits enthalten. Für Projekte außerhalb berechnen wir Reisekosten separat nach Aufwand - wobei wir immer versuchen, durch intelligente Planung die Reisen zu minimieren.
Viele Projekte können heute auch komplett remote durchgeführt werden, wodurch Reisekosten komplett entfallen. Im Angebot werden alle Kosten transparent aufgeschlüsselt, so dass Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Erfolg definieren wir gemeinsam zu Beginn des Projekts anhand konkreter, messbarer KPIs. Das können sein: Erhöhung des MRR um X%, erfolgreicher Abschluss einer Finanzierungsrunde, Launch in Y neuen Märkten, Reduktion der Customer Acquisition Costs um Z%, oder Aufbau eines funktionierenden Sales-Teams.
Während des Projekts tracken wir diese Metriken kontinuierlich und passen unsere Strategie bei Bedarf an. Am Ende jedes Projekts gibt es eine ausführliche Review-Session, in der wir die erreichten Ergebnisse gegen die definierten Ziele messen und dokumentieren.
Ja, absolut. Wir bieten auch einzelne Workshops oder Sprint-Formate an, wenn Sie keine langfristige Beratung benötigen. Beliebte Formate sind: Business Model Canvas Workshop (1 Tag), Fundraising Readiness Assessment (halber Tag), Go-to-Market Strategie Sprint (2 Tage), oder MVP Definition Workshop (1 Tag).
Diese fokussierten Sessions sind ideal, wenn Sie zu einem spezifischen Thema Input brauchen oder einen externen Blickwinkel auf eine konkrete Fragestellung wünschen. Preise für Workshops beginnen bei €2.500 pro Tag.
Nein, Sie benötigen kein fertiges Pitch Deck, um mit uns zu arbeiten. Viele unserer Mandanten kommen zu uns, gerade um ein professionelles Pitch Deck zu erstellen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Story zu strukturieren und überzeugend zu präsentieren. Wenn Sie bereits ein Deck haben, können wir es gemeinsam optimieren.
Ja, wir arbeiten sehr gerne mit dem gesamten Gründerteam zusammen. In vielen Fällen ist es sogar wichtig, dass alle Co-Founder eingebunden sind, besonders bei strategischen Entscheidungen. Wir können auch bei internen Abstimmungen und der Klärung unterschiedlicher Visionen helfen.
Wir haben mit Startups aus den verschiedensten Branchen gearbeitet: FinTech, HealthTech, E-Commerce, SaaS, Marketplaces, CleanTech und viele mehr. Auch wenn wir nicht in jeder Nische Experten sind, bringen wir methodisches Know-how und Startup-Erfahrung mit, die branchenübergreifend funktioniert. Im Erstgespräch können wir konkret über Ihre Branche sprechen.
Wir verstehen, dass nicht jedes Startup große Budgets für Beratung hat. Sprechen Sie uns offen auf Ihre Situation an. Wir haben verschiedene Optionen: kleinere Sprint-Projekte, Mentoring-Programme mit reduzierten Raten oder Success-Fee Modelle. Zusätzlich bieten wir kostenlose Ressourcen auf unserer Website an, die Ihnen auch ohne Budget weiterhelfen können.
Nach dem Erstgespräch und Auftragserteilung können wir in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen mit dem Projekt starten. Bei dringenden Fällen (z.B. kurz vor einer Finanzierungsrunde) können wir auch schneller reagieren. Kontaktieren Sie uns einfach mit Ihrem Anliegen und gewünschten Zeitrahmen.
Ja, definitiv. Auch nach offiziellem Projektende stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. Viele unserer Mandanten kommen auch Jahre später noch für Ad-hoc Beratung, zweite Projekte oder einfach zum Austausch zu uns zurück. Wir sehen uns als langfristige Partner, nicht als einmalige Dienstleister.
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.